Page Content
to Navigation
Forschungsschwerpunkte
Mobilität und Raum. Automobilität und Architektur. Wahrnehmungspsychologie und Urbanität. Unternehmensarchitektur und Corporate Identity
Berufspraxis
Seit 2013.1 Lehraufträge am CMS: Ideengeschichte städtischer Mobilität.
2012.2 Lehrauftrag an der Humboldt-Universität: Dynamische Stadt. Die Berliner Stadtautobahn im Programm “Vielfalt der Wissensformen” des bologna.lab am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
2005.1-2008.2 Lehraufträge an der Uni Paderborn: UNESCO-Seminare (mit Dr. Lucas Elmenhorst): Die Berliner Museumsinsel (2005); Schinkel als Staatsarchitekt (2007); Rokoko und Klassizismus in Preußen (2008)
Seit 2005.2 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig.Seminare zu (Auto)mobilität und Raum, Unternehmensarchitektur
Seit 2008 Architekturprojekte in Theorie und Praxis
2004-2008 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros
2003 Mitarbeit bei „urban drift“
Publikationen (Auswahl)
The Swing in the Future: Staging the Flow of Traffic in 1960s Berlin Edited by Thomas Köhler and Ursula Müller for Berlinische Galerie: Radically Modern. Urban Planning and Architecture in 1960s Berlin. Tübingen and Berlin 2015
Schwungvoll in die Zukunft: Die Inszenierung des fließenden Verkehrs im Berlin der 1960er JahreIn: Thomas Köhler und Ursula Müller für die Berlinische Galerie (Hrsg.) Radikal Modern - Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre. Tübingen und Berlin 2015
Rhetorik einer mobilen Moderne – Visuelle Inszenierungen von Stadt durch Autobahnen und Hochstraßen in der Nachkriegsmoderne.
In: Jan Röhnert (Hg.): Metaphorik der Autobahn. Wien, Köln, Weimar 2014
Bunker Gottes – Betonkirchen als Rückzug und Aufbruch.
In: EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg und Thomas Erne (Hg.): KBI 05 | Beton Idee und Material im Kirchenbau. Marburg 2013.
Städtische Wohnbebauung von Werner Düttmann; Das Kudamm-Eck von Werner Düttmann etc., teils mit Alexander Hoff.
In: Adrian von Buttlar, Kerstin Wittmann-Englert und Gabi Dolff-Bonekämper (Hg.): Baukunst der Nachkriegsmoderne - Architekturführer Berlin 1949–1979. Berlin 2013.
Automobiles Theater und Dynamischer Raum
In: Klaus Daniels (Hg.): Lamborghini an der Spree. Darmstadt 2010.
Fahrersicht! Automobile Fotografien
In: www.schaubuero.de, 2010.
Wege zum Heil. Betrachterlenkung durch Skulptur, Architektur und Ausmalung im Panteón de los Reyes in León
In: Kunsttexte 12/2009.
Baugeschichte als dynastisches Konstrukt: Die Bauphasen und ihre Interrelation mit der Kapitellskulptur von San Isidoro in León
In: Achim Arbeiter/Christian Kothe/Bettina Marten (Hg.): Hispaniens Norden im 11. Jahrhundert. Christliche Kunst im Umbruch. Petersberg 2009.
Mentale Konstruktionen – Zeichnung als Utopische Landschaft,
In: Anke Becker, Arbeiten auf Papier – Works on Paper, AK Künstlerhaus Bethanien. Berlin 2008.
Das Reliquiar als Staatsform. Das Reliquiar Isidors von Sevilla und der Beginn der Hofkunst in León (mit Horst Bredekamp),
In: Bruno Reudenbach – Gia Toussaint (Hg.): Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Vol. 5: Reliquiare im Mittelalter. Berlin 2006.
Architekturführer Potsdam – Architectural guide Potsdam, (mit Paul Sigel, Lucas Elmenhorst, Silke Dähmlow). Berlin 2006