Inhalt des Dokuments
Aktuelles
- European Cities: Modernity, Race and Colonialism
- Mentor*in im MA-Studiengang Historische Urbanistik gesucht
- Heritage Assemblages, Maintenance and Futures: Stories of Entanglement
- A Data Analyst, a Sociologist, and a Planner Walk into a…: New Collaborations in Critical Urban Research
- Nachruf auf Peter Marcuse
- Gandy Book Launch CMS / 08.02.2022 / 18:15 - 19:45 h via Zoom
- Urbane Temporalitäten
- CMS Lecture Series Fall
- Stundenplan für das kommende Semester (Sommersemester 2022, Stand: 30.03.2022)
- Book Release: Urban Resilience in a Global Context. Actors, Narratives, and Temporalities
- Book Release: Doing Tolerance. Urban Interventions and Forms of Participation
- Virtuelle Ausstellung: In Zeiten von Corona
- Tourismus und das Souvenir – Eine Online-Ausstellung
- Informationen zur aktuellen Situation (23.03.20)
- CMS on Twitter
- Der CMS Wissenschafts-Podcast
European Cities: Modernity, Race and Colonialism
BOOK LAUNCH -- European Cities: Modernity, Race and Colonialism, edited by Noa K. Ha and Giovanni Picker. Manchester University Press, 2022. BOOK WEBPAGE
Center for Metropolitan Studies, Berlin, July 20, 4pm, Room 005 (ground floor) and on Zoom.
Mentor*in im MA-Studiengang Historische Urbanistik gesucht
Ausschreibung: Mentor*in im MA Studiengang Historische Urbanistik
Die Fakultät I sucht im Rahmen des Berliner Sonderprogramms zur Bewältigung pandemiebedingter (Lern-)Rückstände (Mentoring- bzw. Buddyprogramm mit dem Ziel der sozialen Einbindung) einen/eine Studierende höherer Fachsemester für die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2022/23 und des Sommersemesters 2023, der/die als Mentor*in gerne Kommiliton*innen unterstützt, damit diese nach vier Semestern Pandemiegeschehen wieder – oder erstmals – Fuß in der Uni fassen.
Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung.
Heritage Assemblages, Maintenance and Futures: Stories of Entanglement
Heritage Assemblages, Maintenance and Futures: Stories of Entanglement
Center for Metropolitan Studies, Berlin, June 21, 2022
This talk focuses on a heritage assemblage in which the most prominent elements are an old brick arch and a massive beech tree, entwined together on Hampstead Heath. Practices of maintenance and managemant continously shape the arch-tree assemblage and therefore have to take account of numerous (non-)human agencies. Tim Edensor from Manchester Metropolitan University argues that in embedding heritage objects in these layered narratives to detail their historical entanglements and futures, reified and reductive accounts can be resisted.
A Data Analyst, a Sociologist, and a Planner Walk into a…: New Collaborations in Critical Urban Research
A Data Analyst, a Sociologist, and a Planner Walk into a…: New Collaborations in Critical Urban Research
Center for Metropolitan Studies, Berlin, May 12 - 14, 2022
Along with the Institute for Digital Geography at Martin-Luther University Halle-Wittenberg, and the FG Stadtplanung at BTU-Cottbus, the Center for Metropolitan Studies is planning an action-oriented workshop bringing together data scientists and qualitative researchers together to critically reflect on the hurdles and intersections between the two disciplines within the field of critical urban studies. More Information can be found here.
Nachruf auf Peter Marcuse
In tiefer Trauer und Verbundenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Freund Peter Marcuse, der am 4. März im Alter von 93 in Kalifornien verstorben ist. Peter war Mitbegründer des transatlantischen Graduiertenkollegs und hat uns viele Jahre begleitet. Wir vermissen ihn sehr!
Stundenplan für das kommende Semester (Sommersemester 2022, Stand: 30.03.2022)
Aktueller Stundenplan
Liebe Studierenden, der aktuelle Stundenplan für das Sommersemester!
Eventuell können sich noch einzelne Angaben ändern. Über ggf. Besonderheiten aufgrund der aktuellen Situation werden Sie rechtzeitig informiert. Bitte beachten Sie allgemein die Hinweise auf den zentralen Seiten der Universität
Book Release: Urban Resilience in a Global Context. Actors, Narratives, and Temporalities
We are happy to announce the publication of "Urban Resilience in a Global Context. Actors, Narratives and Temporalities", edited by Dorothee Brantz and Avi Sharma!
You can access the digital volume or order a physical one on the publisher's website: Transcript
Book Release: Doing Tolerance. Urban Interventions and Forms of Participation
The CMS is pleased to announce the publication of Dr. Barış Ülker's new book "Doing Tolerance: Urban Interventions and Forms of Participation". Co-edited by María do Mar Castro Varela, it discusses how tolerance is reflected in urban space.
More info:
Budrich Academic
Columbia Univ. Press
Virtuelle Ausstellung: In Zeiten von Corona
Was bedeutet urbane Temporalität in „Zeiten von Corona“?
Studierende des 14. Jahrgangs des M.A. Studiengangs Historische Urbanistik haben die Temporalität ihrer Lebenssituation im Frühling 2020 aufgezeichnet und kreativ umgesetzt. Die entstandenen Impressionen können Sie unter dem unten stehenden Link betrachten sie entstanden Anfang Mai im Rahmen des Seminars „Im Netz der Zeit“ von Prof. Dr. Dorothee Brantz.
Link zur Online-Ausstellung "In Zeiten von Corona"
Tourismus und das Souvenir – Eine Online-Ausstellung
Virtuelle Ausstellung im Rahmen des Projektseminars "Reisen und Sammeln: Eine Ausstellung zur Tourismusgeschichte"
"Im Rahmen unseres Projektseminars im Sommersemester 2020 haben wir uns mit Fragen rund um das Souvenir beschäftigt. Die vielen Geschichten, die wir mit unseren Mitbringseln verbinden, haben wir in einer Online-Ausstellung aufgearbeitet. Viel Freude beim Stöbern!"
Link zur Ausstellung
Informationen zur aktuellen Situation (23.03.20)
Bitte beachten Sie:
Wie alle Bereiche der TU Berlin ist das CMS derzeit nicht besetzt, alle Mitarbeiter*innen der TU Berlin arbeiten im Homeoffice.
Weitere Informationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität
CMS on Twitter
We are on Twitter!
Follow us at https://twitter.com/cms_tu_berlin
Der CMS Wissenschafts-Podcast
Immer wieder kommen Gäste ans CMS um zu lehren oder zu forschen. In unserem Podcast stellen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, reden über aktuelle Projekte und über das, was sie geprägt hat. (Podcast nur auf Englisch) Mehr…
Bild: Owen Gutfreund, Professor für "Urban Affairs and Planning" am Hunter College, City University New York
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Kontakt
Center for Metropolitan StudiesTU Berlin
Hardenbergstraße 16-18 | HBS-6
1. Etage
10623 Berlin
+49 (0)30 314 28400
info@metropolitanstudies.de
Hinweis: Aufgrund der derzeitigen Situation und der Arbeit im Homeoffice werden nur unregelmäßig Emails über den Newsletter versandt
Troubleshooting
Tote Links,falsche oder veraltete Inhalte
gefunden? Bitte teilen Sie es
uns mit!
E-Mail-Anfrage