Christoph Bernhardt
| SE Governance und Daseinsvorsorge in der Wohnungs- und Infrastrukturpolitik in Berlin und Paris 1900 - 1945
| 1
|
Oliver Schmidt Florian Urban
| SE Konflikte, Krisen, städtische Regulierungsprozesse: zum Wandel urbaner Governance in der Moderne
| 1
|
Celina Kress Dagmar Thorau
| CO-SE Stadt als Palimpsest. Repräsentationsräume Roms von der Antike bis zur Moderne
| 2
|
Heinz Reif
| SE Industriestädte. Stadtentwicklung im Prozess von Industrialisierung und Deindustrialisierung
| 2
|
Dagmar Thorau
| SE Zerstörung und Erneuerung. Stadt und Naturkatastrophe in Antike, Mittelalter und Neuzeit
| 2
|
Leon Hempel Thomas Markwart
| SE Sozialökonomische Perspektiven von Exklusion und Inklusion seit dem Spätmittelalter
| 3
|
Christa Kamleithner Heinz Reif Florian Urban
| CO-SE Metropolenkultur im 19. und 20. Jahrhundert
| 3
|
Dorothee Brantz
| SE Stadtwahrnehmung und städtisches Selbstverständnis
| 4
|
Dorothee Brantz
| SE Berlin - Washington: Visionen und die historische Konstruktion von Hauptstädten im transatlantischen Vergleich
| 4
|
Dagmar Thorau Celina Kress
| CO-SE Utopie und Wirklichkeit. Ordnungsvorstellungen der europäischen Stadt
| 4
|
Oliver Schmidt Florian Urban
| SE Die NetzwerkStadt / Network City - interlokal, international, global
| 6
|
Heike Weber
| SE Städtische, virtuelle und globale Räume: Wie Raum die Technik und Technik den Raum prägte
| 6
|
Hans-Liudger Dienel
| SE Die Großstadt im europäischen Eisenbahnnetz: Typen der Infrastrukturintegration 1860 - 1970
| 6
|
Klaus Dettmer
| SE Methoden und Quellen moderner Stadtforschung
| 7
|
Dagmar Thorau
| PJ Eine Runde Berlin. Mit der Ringbahn durch die Hauptstadt
| 7
|
Dorothee Brantz Heinz Reif
| COL Forschungscolloquium zur modernen Stadtgeschichte
| 8
|
Heike Walk
| PJ Biographische Stadtgeschichte
| 8
|
Gernot Schaulinski
| Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten
| |
Dagmar Thorau
| Antike Festkultur
| BA Kultur & Technik // Geschichte
|