Page Content
There is no English translation for this web page.
Berlin im Mittelalter
Modul 8: Wahlmodul
Do 14-16 Uhr • H 2038 • Beginn: 20.10.2010
Das
bisher durch wenige schriftliche Quellen und notwendigerweise
hypothetisch gebliebenen Vergleiche bestimmte Bild von den Anfängen
der Stadt ist in den letzten Jahren durch archäologische
Untersuchungen im Stadtkern erhebliche ergänzt worden. Die Anfänge
und die Entwicklung des von der ersten Phase ihres Bestehens an
zunächst regional, dann aber auch für die gesamte Mark Brandenburg
bedeutenden Siedlungsplatzes soll hier bis zur definitiven
Entscheidung als landesherrliche Residenz in der Mitte des 15
Jahrhunderts behandelt werden.
Literatur: Heinz Seyer,
Berlin im Mittelalter. Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt.
Berlin 1987; Wolfgang H. Fritze: Gründungsstadt Berlin. Die Anfänge
von Berlin Cölln als Forschungsproblem. Bearbeitet, hg. u. durch
einen Nachtrag ergänzt von W. Schich. Berlin 2000; Wolfgang Ribbe
(Hg.), Geschichte Berlins. 2 Bde. Berlin 2002 ; Claudia M. Melisch /
Marina Wesner: St.-Petri-Kirche. Ein Rundgang durch das historische
Cölln in Berlin. Berlin 2008.