Christoph Bernhardt
| Planungs- und Konfliktgeschichte von Großprojekten im Urbanisierungsprozess des 19. und 20. Jahrhunderts
| 1
|
Dagmar Thorau/ Marcus Funck
| „Stadt – Bürger – Partizipation“ – Politik und Herrschaft in europäischen Städten 500 v.Chr. bis in die Gegenwart
| 1
|
Heike Walk/ Carolin Schröder/ Delal Atmaca
| Genossenschaften als Promotoren für den lokalen Klimaschutz
| 1
|
Dorothee Brantz
| Die Jahreszeiten in der urbanen (post) Industrialisierung
| 2
|
Dagmar Thorau/ Paul Sigel
| Wien: Kaiserresidenz – Metropole der Moderne – Hauptstadt
| 2
|
Dagmar Thorau
| Zerstörung und Erneuerung. Stadt und Naturkatastrophe in Antike, Mittelalter und Neuzeit
| 2
|
Angela Jain
| Migration, Alltagskultur und Raummuster in Großstädten
| 3
|
Christa Kamleithner/ Roland Meyer
| Urbanität und Moderne: Metropolenkultur um 1900
| 3
|
Paul Sigel
| VL: Gedachte, gebaute und gelebte Stadträume: Perspektiven auf Geschichte und Gestalt europäischer Städte
| 3
|
Dagmar Thorau
| Die Stadt und der Tod. Erinnerungsorte in Berlin
| 3
|
Dorothee Brantz
| Urbane Mobilität als verortete Vision: Zur historischen Identität der Straße
| 4
|
Celina Kress
| Zwischen Massenkultur und Individualismus: Urbanität und Mittelschicht
| 4
|
Dagmar Thorau/ Paul Sigel
| Städtische Utopien von der Antike bis heute
| 4
|
Celina Kress
| Die Städtebauer: Gestalter, Planer und Entwickler neuer Stadtformen
| 5
|
Klaus Dettmer
| Methoden, Quellen und Theorien moderner Stadtforschung
| 7
|
Paul Sigel
| Forschungskolloquium DenkStadt: Perspektiven im Forschungsfeld Stadt
| 7
|