Peter Ullrich/ Dagmar Thorau
| SE Stadt-Bürgerschaft-Partizipation in Europa von der Antike bis heute
| 1
|
Christoph Bernhardt
| SE Aufstieg und Krise der "autogerechten Stadt" in Europa
| 1
|
Ephraim Gothe/ Christian von Oppen
| SE Stadtplanung und Stadtgesellschaft. Berlin vor und nach der Wende
| 1
|
Dagmar Thorau
| SE Zerstörung und Erneuerung. Stadtkatastrophen in Antike, Mittelalter und Neuzeit
| 2
|
Dagmar Thorau/ Stefan Höhne
| SE Wien: Kaiserresidenz – Metropole der Moderne - Hauptstadt
| 2
|
Dorothee Brantz
| SE Industrialisierung und Deindustrialisierung in europäischen und amerikanischen Metropolen
| 2
|
Dagmar Thorau
| SE Orte des Heiligen. Religion, Ritual und Raum in der europäischen Stadt
| 3
|
Dorothee Brantz
| VL Räume und Zeiten städtischer Gesellschaften
| 3
|
Stefan Höhne/ Dorothee Brantz
| SE Urbanität und Moderne: Metropolenkultur um 1900
| 3
|
Noa Ha/ Celine Barry
| SE Diaspora, Geschlecht und Stadt
| 3
|
Dagmar Thorau
| SE Die Stadt und der Tod. Erinnerungsorte in Berlin
| 3
|
Dorothee Brantz
| SE Urbane Temporalitäten: Theorien, Wahrnehmung, Praxis
| 4
|
Robert Volkhausen
| SE Die Cybercity: Perspektiven auf ubiquitäre Stadtkonzeptionen
| 4
|
Dagmar Thorau/ Johanna Schlaack
| SE Städtische Utopien von der Antike bis in die Gegenwart
| 4
|
Celina Kress
| „Wer plant die Planung?“ - Experten und andere Akteure der Stadtproduktion
| 5
|
Klaus Dettmer
| SE Methoden, Quellen und Theorien moderner Stadtforschung
| 7
|
Dorothee Brantz
| COL DenkStadt. Perspektiven im Forschungsfeld Stadt
| 7
|