Page Content
to Navigation
- November: Besuch der alten Rohrpostzentrale
- November: Sonderführung durch das Technikmuseum
- Juli: Tagesexkursion nach Wolfsburg
- Juli: Tagesexkursion nach Dresden
- Juli: Industriearchitektur in Berlin - Exkursion
- Juni: Besuch der Sehitlik-Moschee
- Mai-Juli: Stadt Start. Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt.
- April: Exkursion nach Rom
- April: Neuer Webauftritt für das CMS
- Januar: Exkursion nach Prag
- Januar/Februar: Kurzexkursionen im Berliner Stadtraum
Hier finden Sie Informationen über abgeschlossene Projekte und Exkursionen des Masterstudiengangs. Welche Aktivitäten demnächst geplant sind, können Sie im Lehrangebot einsehen.
November: Besuch der alten Rohrpostzentrale
Das Berliner Rohrpostnetz war einst das zweitgrößte der Welt. Heute erinnert fast nichts mehr an dieses Wunderwerk der Technik. Eines der wenigen Relikte ist die Rohrpostzentrale im Haupttelegrafenamt Oranienburger Straße. Teile der Anlage haben Krieg, Mauerbau und die Abwicklung des Systems überstanden. Wir hatten am 26. November die Gelegenheit, die immer noch imposante Zentrale zu besichtigen. Die Exkursionen wurde von allen Seminaren im Lehrmodul "Stadt im Netz" gemeinsam organisiert. Lesen Sie hier einen kurzen Exkursionsbericht und werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie.
November: Sonderführung durch das Technikmuseum
Alfred Gottwaldt, Leiter der Abteilung Schienenverkehr im DTMB, führte uns exklusiv durch die Eisenbahn-Ausstellung des Museums. Der Besuch wurde von den Seminaren im Lehrmodul "Stadt im Netz" gemeinsam organisiert. Bildergalerie.
Juli: Tagesexkursion nach Wolfsburg
Am 16. Juli erkundeten die Studierenden gemeinsam mit Prof. Dagmar Thorau und Dr. Oliver Schmidt die Stadt Wolfsburg. Eine Besichtigung des VW-Werks stand ebenso auf dem Programm wie eine Stadtführung. Vom Dach des Rathauses konnten die Teilnehmer dann den Blick über die Stadt schweifen lassen. Zur Bildergalerie.
Juli: Tagesexkursion nach Dresden
Im Rahmen des Seminars "Orte des Heiligen. Religion und Kirche in der europäischen Stadt" besuchten die SeminarteilnehmerInnen gemeinsam mit Dagmar Thorau am 7. Juli Dresden. in einem dichten Programm besichtigte die Gruppe unter der Führung von Experten vor Ort und kundiger Studierenden die Frauenkirche und die Neue Synagoge, die Semperoper und die Kreuzkirche, Brühlsche Terrasse, Residenzschloß, Zwinger und Yenidze und diskutierte am Beispiel von Alt- und Neumarkt, der Prager und der Wilsdruffer Straße sowie der Dresdner Neustadt städtebauliche Konzepte aus drei Jahrhunderten. Zur Bildergalerie. / Werfen Sie bei GoogleMaps einen Blick auf die Route unserer Exkursion!
Juli: Industriearchitektur in Berlin - Exkursion
Zusammen mit Heinz Reif besuchten einige der Studierenden am 11. Juli verschiedene historische Brauereigelände (u. a. die alte Königstadt-Brauerei) im Prenzlauer Berg und informierten sich über die zahlreichen Nachnutzungsmöglichkeiten dieser alten Berliner Industriebauten. Dazu waren sie eingangs von Ang Ye, Qualifizierungsstipendiatin am Graduiertenkolleg, thematisch eingeführt worden. Um Industriearchitektur ging es auch bei einer Führung durch den Stadtteil Moabit am 14. Juli. Erfahren Sie mehr in unserem Exkursionsbericht.
Juni: Besuch der Sehitlik-Moschee
Ende Juni 2008 besuchten wir die Sehitlik-Moschee in Neukölln. Nach einer Führung über den alten islamischen Friedhof - den ersten in Berlin und noch heute offiziell türkisches Hoheitsgebiet - mit Erläuterungen zu einzelnen Gräbern und Bestattungszeremonien erklärten uns unsere Gastgeber in der Moschee die (Bau-)Geschichte, architektonische Besonderheiten des Hauses und verschiedene islamische Symbole. Mehr zur Sehitlik-Moschee: www.sehitlik-moschee.de
Mai-Juli: Stadt Start. Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt.
Gute Jobs für Stadtliebhaber: Mit unserer Reihe Stadt Start haben wir im Sommersemester 2008 jungen Stadtexperten ungewöhnliche und spannende Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt eröffnet Programm. Die Reihe wird im Jahr 2009 fortgesetzt.
April: Exkursion nach Rom
Vom 6. bis zum 12. April 2008 reisten die Studierenden des zweiten Jahrgangs gemeinsam mit Frau Thorau und Frau Kress in die "ewige Stadt". Erfahren Sie, wie wir Rom erlebt haben!
Januar: Exkursion nach Prag
Ende Januar erkundeten wir die goldene Stadt an der Moldau. Folgen Sie unseren Spuren und werfen Sie einen Blick in das "Prag-Journal".
Januar/Februar: Kurzexkursionen im Berliner Stadtraum
Im Rahmen des Seminars "Urban Governance, Daseinsvorsorge und städtische Selbstverwaltung" führte eine Kurzexkursion die Studierenden zur Berliner Stiftung Sozialpädagogisches Institut (SPI) und zur Galerie Nord in Moabit, einem lokalen Quartiersmanagementprojekt. Außerdem besichtigten die NachwuchsforscherInnen der historischen Urbanistik in weiteren Seminaren zahlreiche Archive, die Großsiedlung Marzahn sowie die unité d'habitation von LeCorbusier.