Inhalt des Dokuments
Modul 3: Öffentlicher Raum und Stadtkultur
„Öffentlicher Raum und Stadtkultur“ behandelt die Grundlagen der Stadtplanung in der europäischen Geschichte und die Wechselwirkungen zwischen gebautem Raum und städtischer Kultur. Neben einer Einführung in die Geschichte von Stadtplanung und Städtebau bilden die historischen Spannungsfelder öffentlich-privat und Einbindung-Ausgrenzung die Grundlage für eine Untersuchung aktueller sozioökonomischer Praxis.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe