Inhalt des Dokuments
Exkursion ins Ruhrgebiet
Die Exkursion ins Ruhrgebiet schließt an und vertieft die Arbeit des Seminars "Industriestädte. Stadtentwicklung im Prozeß von Industrialisierung und Deindustrialisierung", in dessen Mittelpunkt - neben der Industriestadt Berlin – das Ruhrgebiet als Kontrasttypus behandelt wurde.
Die Besichtigungen führen zum einen zu den steinernen und stählernen Zeugen der großen schwerindustriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets, soweit diese denkmalpflegerisch erfaßt und erhalten wurden: Hüttenwerke, Bergwerksanlagen, Werkssiedlungen und Unternehmervillen der Firma Krupp, Rheinisches Industriemuseum. Zum anderen werden die größten Projekte der IBA Emscherpark besichtigt, die Industriekultur des Reviers, vor allem große Fabrikbauten und Infrastrukturanlagen (Duisburger Hafen, Emscher-Abwassergenossenschaft, Museumsbauten), sowie dessen Industrienatur (wieder freigelegte Flüsse, Brachen, aus Abbau und Bergsenkungen hervorgegangene Sumpf- und Seengebiete).