Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Der Metabolismus der Stadt: Eine Technik- und Umweltgeschichte
Modul 6: Stadt im Netz
Mi 16-18 Uhr • H 3008 • Beginn: 11.04.2012
Spätestens seit William Cronon‘s „Nature‘s Metropolis“ von 1991 haben auch die Stadt-, Umwelt- und Technikgeschichte das aus den Umweltwissenschaften stammende Konzept des „urbanen Metabolismus“ aufgegriffen: Dieses betrachtet unter dem Stichwort des „urbanen Stoffwechsels“ die Stoff- und Energieflüsse einer Stadt und die dabei stattfindenden Austauschprozesse zwischen Stadt und Umland. Inzwischen liegen mehrere historische Aufarbeitungen zu den Infrastruktur-, Energie-, Ressourcen- und Umweltaspekten von Großstädten vor, etwa zu Pittsburgh, Paris oder Hongkong. Das Hauptseminar beschäftigt sich zum einen kritisch mit dem Konzept des urbanen Stoffwechsels und geht zum anderen detaillierter auf einzelne historische Stadtbeispiele ein.
Einführende Literatur:
Cronon, William. Nature's Metropolis. Chicago and the Great West, New York, London 1991.