Inhalt des Dokuments
Master-Colloquium
Modul 8: Freier Wahlbereich
Do 16-20 Uhr • HBS 103 • Beginn: 28.04.2016
Das 4.
Fachsemester im Studiengang Historische Urbanistik ist dem Schreiben
der Masterarbeit vorbehalten. In diesem Colloquium können
vielfältige inhaltliche und konzeptionelle, aber auch
organisatorische und methodische Fragen produktiv beraten werden, um
die Entscheidungs- und Arbeitsprozesse gemeinsam zu optimieren.
Zusätzlich verschaffen Einzelberatungen im Anschluß an die
zweistündigen Plenumssitzungen die Möglichkeit einer individuellen
Begleitung (jeweils 18-20 Uhr).
Eingeladen zur Teilnahme
sind alle Master-Studierenden im 4. Fachsemester, außerdem alle, die
sich bereits in einem höheren Semester befinden, aktuell an ihrer
MA-Arbeit sitzen und den Austausch suchen.
Innerhalb
eines themenorientierten Gesprächszusammenhanges sollen unter
Zuhilfenahme der einschlägigen Fachliteratur zum Schreiben
wissenschaftlicher Arbeiten zunächst Grundlagen der Schreibtechnik
und der Planung des inhaltlichen und konzeptionellen Rahmens der
Masterarbeit erörtert werden. In einem zweiten Schritt sind die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Vorstellung ihrer eigenen
Master-Projekte aufgerufen. Das Colloquium bietet die Chance, diese
Themen und Konzepte innerhalb eines vertraut gewordenen, gemeinsamen
Diskussionszusammenhanges zu bearbeiten, was viel Zeit und Aufwand
spart und Sicherheit schafft. Ziel ist die Anmeldung der
Masterarbeiten im laufenden Sommersemester.
Einführende
Literatur:
Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche
Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den
Geistes- und Sozialwissenschaften, 13. Aufl., Stuttgart 2010;
Martin Kornmeier, Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Für
Bachelor, Master und Dissertation, Stuttgart 2010; Wolf Schneider,
Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte, Reinbek 2007; Maria
Haines, ABC der wissenschaftlichen Abschlußarbeit, Paderborn
2009.