Inhalt des Dokuments
Sommersemester 2019
Dozent/in | Veranstaltung | Modul |
---|---|---|
Dagmar Thorau | SE Die Stadt und der Tod. Erinnerungsorte in Berlin | 3 |
Dagmar Thorau | SE Orte des Heiligen. Religion, Ritual und Raum in der europäischen Stadt | 3 |
Dorothee Brantz | SE "Was bedeutet Stadt?" / What does the City mean?" (nähere Angaben siehe Vorlesungsverzeichnis SoSe 2019) | 5 |
Dagmar Thorau | SE Städte aus dem Nichts | 5 |
Baris Ülker | SE Transnational Networks and Migrants in Cities | 6 |
Dorothee Brantz | SE Im Netz der Zeit: Temporalität als urbanes Phänomen (nähere Angaben siehe Vorlesungsverzeichnis SoSe 2019) | 6 |
Celina Kress | SE bauhaus100-Netzwerke | 6 |
Dagmar Thorau | COL StadtStart. Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt | 7 |
Dorothee Brantz | PJ Das Parlament der Bäume | 7 |
Lassnig / Thorau | PJ Ideenwerkstatt Museumsquartier Köllnischer Park | 7 |
Conradi /Danyel / Wiedebusch / Thorau | PJ Alle(s) unter einem Dach? 100 Jahre Siedlung Elsengrund (Ausstellung im Museum Köpenick) | 7 |
Henrike Zilling | EX Limburg und Diez an der Lahn | 7 |
Dagmar Thorau | SE/COL Masterarbeit (für die Studierenden des 4. Semesters) | 8 |
Dorothee Brantz | COL CMS-Forschungskolloquium | 8 |
Download Stundenplan
- Stundenplan SoSe 2019 PDF, 444 KB
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe