Inhalt des Dokuments
Methoden, Quellen und Theorien moderner Stadtforschung
Modul 7: Methodik und Projektarbeit
Di 10-12 Uhr • HBS 103 • Beginn: 14.10.2013
Die
historische Forschungsmethode ist eine geistesgeschichtliche Methode.
Sie beruht auf der Quellentechnik, die jeweils den Erfordernissen
verschiedener Quellengruppen angepasst werden muss. Nach der
Ermittlung der Quellen folgt die Klärung ihrer Entstehung sowie die
Sicherung der Überlieferungsetappen. Nach der äußeren und der
inneren Kritik der Quelle kann an die Wirkungsgeschichte und die
Einordnung durch Interpretation gegangen werden. Diese Methoden sollen
an unterschiedlichen Quellen erprobt werden. Dazu gehören Protokolle
von Parlament und Verwaltung, Verwaltungsakten, Prozessunterlagen,
Nachlässe, Erinnerungen und Interviews, aber auch statistische
Materialien, Kartendarstellungen, Bilder und Fotos.
Literatur:
Eckart G. Franz, Einführung in die Archivkunde,
Darmstadt 6/2004; Sabine Brenner-Wilczek u.a., Einführung in die
moderne Archivarbeit, Darmstadt 2006; Ahasver v. Brandt, Werkzeug des
Historikers, 16. Aufl., Stuttgart 2003.