Inhalt des Dokuments
SE Urbaner Protest und soziale Mobilisierung im 19. und 20. Jahrhundert
SE Urbaner Protest und soziale
Mobilisierung im 19. und 20. Jahrhundert
Philipp
Reick
MModul 1: Governance and Public
Sector
Mi 10-12 Uhr • ONLINE • Beginn: 04.11.2020
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchlebten
die Städte Europas einen tiefgreifenden Wandel in Politik,
Wirtschaft, und Gesellschaft. In diesem Seminar betrachten wir diese
Phase beschleunigter Urbanisierung nicht durch die Brille von
Investoren, Stadtplanern und politischen Entscheidungsträgern,
sondern aus der Perspektive von Gewerkschaften, Genossenschaften,
Jugendgruppen, Aktivist:innen und ganz gewöhnlichen Bewohner:innen.
Wir analysieren gemeinsam wie diese Gruppen auf Herausforderungen und
Probleme reagierten und welche Lösungsansätze sie entwickelten. Wir
stützen uns dabei auf eine Vielzahl historischer Quellen, die
Auskunft geben über die Wahrnehmung und Gestaltung urbaner Räume und
die Artikulation von Forderungen und kollektiven Identitäten in der
Stadt. In einer Gruppenarbeit untersuchen Sie zudem, wie urbaner
Protest und soziale Mobilisierung in historischen Ausstellungen
dargestellt und aufgearbeitet werden. In Ihrem Gruppenprojekt
entwickeln Sie schließlich ein eigenständiges Ausstellungskonzept
zum Thema Protest in der Stadt. Das Seminar findet – bis auf die
Arbeitsgruppenphasen – ausschließlich online statt. Den Link zu den
TU Berlin Zoom Sitzungen erhalten Sie in der Woche vor
Vorlesungsbeginn.