Inhalt des Dokuments
GastwissenschaftlerInnen / Guest Researchers
CURRENT GUEST RESEARCHERS
Rafik Boudjadja [2]
Shiva Shadravan [3]
Claudia Seldin [4]; Alexander von Humboldt Stiftung and CAPES Research Fellow; Research Project: Temporary and Tactical Urbanism as 21st Century Planning Trends [5]
2019:
Muzaffer Kaya [6]; Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
Yuxi [7]Zhou [8]; Research project on “Shaping a modern metropolitan landscape of the former capital of China: park construction in Nanjing (1899-1937)”; scholarship holder of China Scholarship Council (CSC), 2019-2020
2018:
Philipp Reick [9];
Forschungsprojekt zum Thema "Urban Social Movements in Early 20th
Century Europe"; Martin-Buber-Fellow, Hebräische Universität
Jerusalem.
2017:
Alicia Fuentes Vega [10]; Forschungsprojekt zum
Thema "Visualizing Spain. Repesentations of
‘Spanishness’ in Germany through Job Migration, Tourism, and
Modern Art during Post-War Francoist Dictatorship"; Humboldt
Fellow
Anjal Chande [11]; Forschungsprojekt: “Dance-Making in the International, Inclusive City of Berlin”, U.S. Fulbright Program, 2017-2018
Cynthia Browne [12]; Fellow, Studienstiftung des Abgeordnetenhaus vom Berlin
2016:
Márkus Keller [13]; Forschungsprojekt „Die Wohnungsfrage in Ost und West. Wohnungspolitik, Architekten und experimentelle Wohnsiedlungen in Ungarn und in der BRD 1948-1960“; Humboldt-Fellow
Kenny Cupers [14] (University of Basel); Forschungsprojekt zum Thema „Architectural Modernism and Environmental Science in Imperial Germany“; Humboldt-Fellow
Laila Seewang (Promotionskandidatin an der ETH Zürich); Dissertation zum Thema „Distant natures: Water infrastructure as urban modernity in Berlin 1873-1896“
Kathryn Holihan [15] (University of Michigan); Fulbright Fellow 2016-2017
2015:
Taylor McKenzie; Forschungsprojekt "Berliner
Squats: A Provocative History and Documentation of Alternative Living
in Germany"; Fulbright-Fellow
2014:
Johanna Schlaack als Gastprofessorin für
"Smarte Infrastrukturen, Stadtentwicklung, Gender und
Diversität". Ihre Stelle wird finanziert über das Berliner
Chancengleichheitsprogramm (BCP).
Dilek Özhan
Koçak (Giresun Universität, Türkei) als
Gastwissenschaftlerin bis März 2015 am CMS. Forschungsthema:
"The City of Guerrillas: Tactics of the 'Ordinary' in the
Production of Urban Public Space".
Jeanne
Haffner (Harvard University), arbeitet an ihrem Buchprojekt
"The Environment Built: Social Housing, Ecological Science, and
Urban Planning in Postwar Britain, Germany, and the United
States" (Arbeitstitel).
Giorgio
Calegari (Dipartimento di Architettura e Studi Urbani,
Politenico di Milano). Forschungsaufenthalt für Dissertationsprojekt
zu dem Architekten Luigi Mattioni.
Mark
Beirn (Washington University in St. Louis) willkommen,
Stipendium des DAAD am CMS um seine Masterarbeit zum Thema
„National Narrative and Urban Form in the Berliner Republik“
abzuschließen und sich auf seine im Herbst an der Washington
University beginnende Dissertation vorzubereiten.
2013:
Kanishka
Goonewardena (Associate Professor an der University of
Toronto und beteiligter Wissenschaftler des IGKs am CMS),
Forschungsjahr: Schreiben eines Buchmanuskripts gemeinsam mit Stefan
Kipfer (York University, Toronto).
2012:
Paul Sigel als Gastprofessor am CMS
Szilvia Kovács (Doktorandin an der Universität
Wien) Gastwissenschaftlerin am CMS und wird im Rahmen eines so
genannten "Doc-Team"-Projekts mit zwei weiteren
Doktorandinnen von der Universität Wien gefördert. Alle drei
Nachwuchsforscherinnen schreiben ihre Dissertationen zum Oberthema
"KünstlerIn als RaumplanerIn – ein Blick auf die Kooperation
zwischen künstlerischer und urbaner Praxis in der “Creative
City”".
Marc Pradel: (Postdoc an
der Universitat de Barcelona). Forschungsprojekt “Urban Governance
and innovation in local economic development - The case of Berlin”
widmen.
Ulf Strohmayer (Professor of
Geography, National University of Ireland, Galway), mit einem
DAAD-Stipendium zu Gast am CMS. Forschungsschwerpunkt: Analyse des
urban geprägten Verhältnisses zwischen öffentlichem und privatem
Nutzen von Raum. In Berlin wird er sich mit genossenschaftlichen
Stadtentwicklungsideen und -praktiken beschäftigen.
Barry A. Jackisch (Associate Professor of History
and Social Sciences, University of Saint Francis, Indiana, USA). Als
DAAD Faculty Re-Invitation Grant zu Gast am CMS. Er wird sich in
dieser Zeit seinem Buchprojekt "The Nature of Berlin: Green Space
and Germany's Capital City, 1870-1990" widmen.
Eli Rubin (Associate Professor of History, Western
Michigan University). Renewed Research Stay Grant der Alexander von
Humboldt Stiftung zu Gast am CMS. Forschungsthema: "Arc of
Destruction: Urban Space, War, and Memory in Germany,
1937-1945".
Marcus Keller
(wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte an der Universität ELTE Budapest). DAAD-Stipendium.
Projekt "Modernity in East and West. A comparative analysis of
Óbuda experimental housing estate and Hansaviertel".
2011:
Rebecca
Garcia (Gastwissenschaftlerin von der University of
California, L.A.). Bundeskanzler-Stipendium für künftige
Führungskräfte. Forschungsthema: „High-Quality, Integrated Railway
Station Planning & Design as a Critical Element in the Successful
Development of Viable High-Speed Rail Systems: Lessons from
Germany”
Francesca Weber-Newth
(Doktorandin an der University of Aberdeen). Stipendium des Berliner
Abgeordnetenhauses für ein Jahr zu Gast am CMS ist. Dissertation zu
Stadtmarketing und öffentlichen Räumen aus soziologischer
Perspektive und erarbeitet einen Fallstudienvergleich zwischen der
Berliner Media Spree und dem Londoner Gelände der Olympischen Spiele
2012.
Håkan Forsell (Co-Direktor des
Centre for Urban and Regional Studies, Örebro University in Schweden
und assoziierter Wissenschaftler am Institute of Urban History der
Universität Stockholm), als Sommer-Gastwissenschaftler. Projekt
„Urbana Infantil: Literacy, Democracy and ‚Youthscape‘ in Urban
Europe, 1900-1930"
2010:
Marc Schalenberg (assoziiertes Teammitglied am
CMS), Forschungsprojekt "Urban History Politics in the 20th
Century" )
Hillary Angelo:
Gastwissenschaftlerin im Graduiertenkolleg. Hillary ist Ph.D
Studentin von Neil Brenner an der New York University.
2009:
Georg Wagner-Kyora: Vertretung der Professur für
Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Stadtgeschichte (zuvor Heinz
Reif) an der TU Berlin inne und ist seitdem Mitarbeiter am CMS.
Claire Colomb (University College London, The
Bartlett School of Planning). Sie ist für ein halbes
Jahr als Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Forschungsprojekt "Branding Berlin in the new century: the
politics of urban imaging".
Lu Pan
(University of Honkong), am CMS als DAAD
Sommer-Stipendiatin, arbeitet an ihrer
Dissertation über "Modernity, Memory and Architecture in Berlin
and Shanghai"
Utku Sezgin (City
University of New York), als DAAD-Sommer-Stipendiat zu Gast am CMS und
arbeitet zu seinem Dissertationsthema "Remaking Nationhood:
Assimilation and Citizenship among the College-educated Second
Generation in New York and Berlin".
er/Bild_Studiengang_8.jpg
geschichte/menue/ueber_uns/team/boudjadja_rafik/paramet
er/de/font6/maxhilfe/
geschichte/menue/ueber_uns/team/shadravan_shiva/paramet
er/de/font6/maxhilfe/
geschichte/menue/ueber_uns/team/seldin_claudia/paramete
r/de/font6/maxhilfe/
geschichte/menue/forschen/forschungsprojekte/temporary_
and_tactical_urbanism_as_21st_century_planning_trends/p
arameter/de/font6/maxhilfe/
geschichte/menue/ueber_uns/team/kaya_muzaffer/parameter
/de/font6/maxhilfe/
geschichte/menue/ueber_uns/team/zhou_yuxi/parameter/de/
font6/maxhilfe/
geschichte/menue/ueber_uns/team/zhou_yuxi/parameter/de/
font6/maxhilfe/
geschichte/menue/ueber_uns/team/reick_philipp/parameter
/de/font6/maxhilfe/
_geschichte/menue/ueber_uns/team/fuentes_vega_alicia/pa
rameter/de/font6/maxhilfe/
_geschichte/menue/ueber_uns/team/chande_anjal/parameter
/de/font6/maxhilfe/
_geschichte/menue/ueber_uns/team/browne_cynthia/paramet
er/de/font6/maxhilfe/
geschichte/menue/assoziierte_gaeste/keller_markus/
/
_geschichte/menue/ueber_uns/team/holihan_kathryn/parame
ter/de/font6/maxhilfe/