Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dr. Dr. Peter Ullrich
ullrich@ztg.tu-berlin.de
Zentrum Technik und Gesellschaft
Technische Universität Berlin
Hardenbergstraße 16-18, Sekr. HBS 1
D-10623 Berlin
Arbeitsschwerpunkte
- Soziale Bewegungen und Protest
(besonders kultur-, diskurs und gouvernementalitätstheoretische Perspektiven, Protest Policing) - Antisemitismus, Antizionismus, Erinnerungspolitik
- Die Linke und der Nahostkonflikt
- Diskursforschung und Wissenssoziologie
- Partizipation und Demokratietheorie
- Surveillance Studies, Videoüberwachung
- Prävention und Gouvernementalität
- Alte Psychoanalytiker/innen
Lebenslauf
- 2002 MA in Kulturwissenschaften, Soziologie, Germanistik, Universität Leipzig
- 2002-2003 Studium Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Universität Leipzig
- 2003-2007 PHD-Programm “Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart” und Lehrbeauftragter am Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
- 2007 Promotion zum Dr.phil. (Soziologie) an der Freien Universität Berlin (“Die Linke, Israel und Palästina. Diskursive Gelegenheitsstrukturen und die linken Nahostdiskurse in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland”)
- 2007 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, Universitätsklinikum
- 2010 – 2011 Postdoc am Deutschen Jugendinstitut Halle, Lehrbeauftragter an der Universität Halle (Institut für Soziologie)
- 2011 Promotion zum Dr. rer. med. (“Alte Psychoanalytiker/-innen. Berufsausstieg und Berufstätigkeit von Therapeut/-innen im Alter. Quantitative und qualitative Zugänge”)
- 2011 – 2012 Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin
- 2013-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin
- seit 2013 Bereichsleiter “Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte” am Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin; Leiter des DFG-Forschungsprojektes “Videoüberwachung von Demonstrationen (ViDemo)”
- WS 2014/15 Lehrbeauftragter am Center for Metropolitan Studies