Inhalt des Dokuments
zur Navigation
PD Dr. Heike Walk
walk@ztg.tu-berlin.de
Zentrum Technik und Gesellschaft
Hardenbergstraße 16-18 | HBS-1
D-10623 Berlin
Arbeitsbereiche
Geschäftsführerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und der TU Berlin.
Projektleiterin des Forschungsverbundes "Solidarische Stadt" am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.
Lehrbeauftragte am CMS
Lebenslauf
seit 10/2012
Geschäftsführerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und der TU Berlin
seit 07/2010
Projektleiterin des Forschungsverbundes "Solidarische Stadt" am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
10 / 2008 - 03/2009
Gastprofessorin für Politikwissenschaften am Institut für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung an der TU Berlin
01 / 2008 - 07/2010
Stellvertretende Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
07 / 2007
Abschluss des Habilitationsverfahrens und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Politikwissenschaft.
Titel der Habilitationsschrift: „Partizipative Governance. Beteiligungsformen und Beteiligungsrechte im Mehrebenensystem der Klimapolitik“
08 / 2005 - 07 / 2008
Projektleiterin des BMU-Forschungsprojekts „Energieregion Lausitz. Neue Impulse für die Akzeptanz und Nutzung erneuerbarer Energien“ am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
06 / 2002 - 07 / 2007
Co-Leiterin der interdisziplinären Nachwuchsgruppe „Global Governance und Klimawandel“ der Sozial-ökologischen Forschung des BMBF am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
05 / 2005 - 07 / 2005
Gastwissenschaftlerin an der University of Exeter (UK), Department of Politics
02 / 2000 - 03 / 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt der BMBF-Förderinitiative „Modellprojekte für nachhaltiges Wirtschaften“ am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
02 / 2000
Abschluss des Promotionsverfahrens mit Prädikat ‚magna cum laude’.
Titel der Dissertation: „Transnationale Netze im Konfliktfeld Klima. Nicht-Regierungs-Organisationen als ‚neue‘ Akteure in der internationalen Politik“, am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin,
Erstgutachter: Prof. Elmar Altvater
04 / 1998 - 02 / 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt der VW-Stiftung „Global Governance. NGO-Netzwerke, Nationalstaaten und das internationale Institutionensystem“, am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
11 / 1994 - 01 / 1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Die internationalen Nord-Süd-Beziehungen als lokale Politikarena“, am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin